Aktuelles

Hier finden Sie Berichte über vergangene Übungen und Aktionen.

« Neuere Einträge Zeige 26 bis 30 von 51 Einträgen. Ältere Einträge »


Abteilungsversammlung (13.01.2017)

Am Freitag, 13.01.2017, wurde die Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Lehr durchgeführt. Unser Abteilungskommandant legte Bericht über das vergangene Jahr 2016 ab. Hierbei wurde unter anderem auf die 40 im Jahr 2016 abgeleisteten Einsätze eingegangen. Besonders lobenswert wurde das Festwochenende mit dem 60-jährigen Jubiläum unseres Spielmannszuges benannt. Gemeinsam haben Spielmannszug, Altersabteilung, Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung für diese Veranstaltung zusammengewirkt und ein schönes Festwochenende dargeboten.

Für das Berichtsjahr blieb der Dank an alle Helfer und Unterstützer nicht aus.

Nach weiteren diversen Berichten hörten wir die Grußworte unserer Gäste.

Im weiteren Verlauf wurden unsere Anwärter C. Staudenmayer, L. Wachter und R. Zeller in der Einsatzabteilung herzlich willkommen geheißen.

M. Yesilyurt, L. Ruhland und F. Wegerer legten erfolgreich ihre Probezeit ab.

Aufgrund der gezeigten Leistung und erforderlicher Teilnahme an den vorgeschriebenen Lehrgängen wurden D. Ruhland zum Hauptlöschmeister, M. Geiger und S. Schmid zum Hauptfeuerwehrmann und P. Wagner zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Herzlichen Glückwunsch und herzlich willkommen.

Euer Abteilungskommandant

Andreas Blickle


Abteilungsversammlung
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Feuerwehrhock mit 60 Jahre Spielmannszug (11.09.2016)

Am Wochenende vom 09.-11. September konnten wir bei bestem Wetter das 60 jährige Bestehen unseres Spielmannszuges feiern. Das Festwochenende wurde mit dem 2. Lehrer Oktoberfest eingeleitet. Der befreundete Musikzug aus Kehlen war bereits zum Oktoberfest angereist und sorgte mit ausgelassener Feierlaune für Stimmung im gut besuchten Feuerwehrhaus. Auch die Hendl und Haxen kamen bei allen Gästen sehr gut an.
Am Samstag konnten wir bei einer spektakulären Atmosphäre das Serenadenkonzert der Musikzüge Giengen, Kehlen und Ulm-Lehr genießen. Bei langsam untergehender Sonne wurde musikalisch Vielfältiges geboten. Zudem wurden die Spielleute Markus W., Martin R. und Thorsten M. für ihr 30 jähriges Mitwirken im Spielmannszug geehrt.
Im Anschluss an das Konzert saßen noch sehr viele Besucher, Musiker und Freunde der Feuerwehr im Feuerwehrhaus beisammen.
Die Spielstraße der Jugendfeuerwehr mit zwei musikalischen Stationen der Spielmannszug-Jugend sowie die Vorführung der Jugendfeuerwehr rundeten das Wochenende mit dem Feuerwehrhock am Sonntag ab.
Insgesamt blicken wir sehr stolz auf dieses erfolgreiche Wochenende zurück.
Ganz besonders haben wir uns über die vielen Besucher am ganzen Wochenende gefreut. Die zahlreichen Besucher haben uns erneut gezeigt, dass es sich lohnt ein solches Fest zu veranstalten. Vielen Dank.

Ebenso danken wir allen Helfern und Unterstützern für eure Arbeit. Ganz besonders allen Helfern der Feuerwehr Lehr (Spielmannszug, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung und Alterskameraden). Wir haben wie gewohnt alle zusammen angepackt und haben ein anstrengendes, jedoch sehr schönes Wochenende gemeistert. Vielen herzlichen Dank dafür!


Euer Abteilungskommandant Andreas Blickle

für den Spielmannszug Maren Beuchlen

Feuerwehrhock mit 60 Jahre Spielmannszug
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Feuerwehrhock mit Spielmannszugjubiläum (09.09.2016)

Am Wochenende 09.-11. September 2016 findet unser Feuerwehrhock mit Jubiläum 60 Jahre Spielmannszug Ulm-Lehr statt.

Am Freitag wird ein Oktoberfest, Samstag ein Serenadenkonzert und Sonntag unser traditioneller Feuerwehrhock stattfinden.

Hierzu sind alle herzlich eingeladen.

Details könnt ihr dem Flyer entnehmen.

Euer Andreas Blickle

Feuerwehrhock mit Spielmannszugjubiläum
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Übung im Albabstiegstunnel (26.04.2016)

Für die Feuerwehr Ulm-Lehr stand bereits Ende April eine nicht alltägliche Übung auf dem Plan. Es ging in den ‎Albabstiegstunnel‬ der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm. Zusammen mit der ansässigen Rettungswehr wurden schwerpunktmäßig die folgenden Szenarien erprobt:

-Tunneleinfahrt mit dem Löschfahrzeug über den Zwischenangriff

-Umstieg der Feuerwehr-Mannschaft in den Rettungs-UNIMOG

-Zurücklegen langer Wegstrecken mit dem Langzeit-Pressluftatmer

-Durchführen von Menschenrettung aus einer Baumaschine und Rettungscontainer

Auch für die anschließende Übungsnachbesprechung war bestens gesorgt. Diese fand in angenehmer Runde mit Pizza und Getränken in einem Besprechungsraum auf dem Gelände statt. Einsatzleiter, Feuerwehr und Rettungswehr hatten hier die Möglichkeit sich effektiv auszutauschen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden für den reibungslosen Übungsablauf!


Euer Andreas Mack

Übung im Albabstiegstunnel
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen

Hauptversammlung der Feuerwehr Ulm (18.03.2016)

Am Freitag, 18.03.2016, führte die Feuerwehr Ulm ihre Hauptversammlung in Donaustetten/Gögglingen durch. An der Versammlung durften wir Gerhard S. und Jürgen R. für 25 Jahre und Walter H. für 40 Jahre ehren. Wir berichteten über die drei Ehrungen bereits nach unserer Abteilungsversammlung. Am Freitag wurden die Ehrungen vom Land Baden-Württemberg an die drei Jubilare ausgehändigt. Herzlichen Glückwunsch nochmals.

Leider mussten wir einen Austritt an der Hauptversammlung verzeichnen. Walter H. beendet seine ehrenamtliche Tätigkeit in der Einsatzabteilung nach 40 Jahren und wechselt zu unseren Alterskameraden. Vielen Dank für Deine langjährige Arbeit. Wir wünschen Dir auf Deinem weiteren Weg alles Gute.

Im Gegenzug durften wir drei neue Kameraden willkommen heißen. Leonie R., Florian W. und Mikail Y. haben im letzten halben Jahr diverse Ausbildungen bei der Feuerwehr durchlaufen und die Grundausbildung absolviert. Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen euch alles Gute bei uns in der Wehr. Ich freue mich, dass ihr euch für andere Menschen einsetzt. Vielen Dank schon im Voraus.

Im Rahmen der Hauptversammlung konnten wir einen Wechsel in der Abteilungsführung verzeichnen. Thomas R. gibt nach 10 Jahren stellvertretendem Abteilungskommandant das Amt an den im Januar gewählten Daniel R. weiter. Vielen Dank lieber Thomas, dass Du mich in straffen Zeiten sehr stark unterstützt hast und immer mit Rat und Tat zur Seite warst. Vielen Dank.

Lieber Daniel, Dir wünsche ich für Deine neue Funktion ein gutes Händchen und alles Gute. Ich blicke unserer gemeinsamen Führung sehr positiv entgegen.

Euer Abteilungskommandant

Andreas Blickle


Hauptversammlung der Feuerwehr Ulm
» Alle Bilder zu dieser Aktion anzeigen




« Neuere Einträge Zeige 26 bis 30 von 51 Einträgen. Ältere Einträge »